Erstflug FPV No. 1 Nurflügler mit HD-Kamera an Bord

Am Wochenende des 1. Advent war es schon ziemlich kalt. Dennoch nutzten wir das trockene Wetter um erstmals die GoPro auf den Nuri zu schnallen und ein paar Runden über Schmie/Maulbronn zu drehen.

Die Return-to-Home-Funktion (RTH) funktioniert sehr gut. Leider sind die Gain-Raten für die Gyros noch etwas zu hoch eingestellt, was sich durch schnelles „Wippen“ des Modells um RTH-Modus äußert. Beim nächsten Flug werde ich die Gain-Raten auf jeweils 30% für Roll und Pitch einstellen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Flächenmodelle, FlyingWing, FPV | Verschlagwortet mit , , , , , , | 2 Kommentare

Einziehbares dji Landegestell


In Sachen Multicopter gibt der asiatische Hersteller dji innovations seit geraumer Zeit den Takt an und fordert die Konkurrenz, so auch mit dem neuen einziehbaren dji Landegestell. Diese Neuerung ermöglicht es 360° Aufnahmen bzw. Kameradrehungen durchzuführen ohne ein störendes Landegestell (Link) im Bilde zu haben.

Das Promotion Video, welches dji auf ihrem Youtube Channel veröffentlicht hat, sieht bereits vielversprechend aus. Besonders an die Sicherheit wurde gedacht und einige „FailSafe“ Einstellungen implementiert. So wird das Landegestell automatisch ausgefahren sobald die Verbindung zur Steuerung verloren geht, damit eine Landung möglich wird. Doppelt sicher soll das dji Landegestell sein, da es sowohl elektrisch als auch mechanisch in die Landeposition gebracht werden kann. Werden die Servos von der Batterie getrennt, so werden durch das Gewicht die Beine nach unten hin abgesenkt und in die Landeposition gebracht. Zusätzlich verstärkt wird dieser Effekt durch entsprechende Zugfedern an den Auslegern.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

Der FPV No. 1 Nurflügler von A2 Modellbau – Videoerläuterung (Englisch)

Gestern fand der Erstflug des für FPV ausgerüsteten No. 1 Nurflüglers / FPV Flying Wing von A2 Modellbau statt. Beim Erstflug hatte ich noch keine Gopro verbaut um diese zu schützen, falls etwas schief geht.

Im Modell sind 2x 3000mAh Batterien verbaut. Der Prodrive Motor von Hobbyking trägt eine 10×7 Luftschraube von Aeronaut. Herzstück ist das neue Cyclops Storm OSD mit Firmware 1.02, welches neben der OSD-Funktionalität und Stabilisierungsfeatures auch einen Return-to-Home-Modus bietet (autonome Rückkehr zum Startplatz, falls z.B. der Sender ausfällt). Schaut euch das Video an, welches im neu gegründeten FPVGeeks-Kanal seit eben verfügbar ist.

Veröffentlicht unter Allgemein, Flächenmodelle, FlyingWing, FPV, OSD | Verschlagwortet mit , , , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

„Klangwolke“ = 50 Quadcopter in Action

Wenn 50 beleuchtete Quadcopter zeitgleich in die Nachtluft von Linz aufsteigen und zum Formationsflug ansetzen ist nicht jedem klar, was es mit diesem Schauspiel auf sich hat. Der Gedanke an Kunst liegt Nahe, die Umsetzung ist allerdings etwas futuristisch angehaucht. Dem Ars Electronica Futurelab ist es mit Hilfe von 50 QuadCoptern gelungen eine Brücke zwischen Wissenschaft und Kunst zu schlagen.

Um das außergewöhnliche Vorhaben umsetzen zu können, entwickelte die Forschungseinrichtung ein eigenes System zur synchronen Steuerung der Copter von einer zentralen Groundstation. Diese Bodenstation ist in der Lage jeden einzelnen Copter separat anzusteuern. Via GPS System wird die Position jedes Copters bestimmt und zur Navigation verwendet.

Die besondere Herausforderung bei solch einem Vorhaben ist es die Kollision zwischen den Coptern zu verhindern, hierfür wurden im Vorfeld für jedes Modell einen bestimmen Flug-Pfad vorgegeben, der durch die Bodenstation peinlich genau überwacht wird um bei Abweichung sofort eingreifen zu können.

Alles in allem ein sehr cooles Unterfangen. Weitere Infos findet ihr hier:

Quelle:

Ars Electronica

Youtube Channel von Ars Electronica

Veröffentlicht unter Allgemein, Multicopter, QuadCopter | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

GoPro Hero3 Silver Edition Unboxing Video

Ein sehr professionelles Unboxing Video der GoPro Hero3 Silver Edition von der fpv-community.de ist vor wenigen Minuten erst online gestellt worden …

Wir sind natürlich sehr gespannt auf die ersten Bilder der Kamera im Praxistest.

Veröffentlicht unter Allgemein, Unboxing | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

Die Revolution beginnt…

Am 5. November ist es soweit: Openpilot.org wird den Vertrieb des neuen Flight Controller Boards – Revolution – für Multicopter starten. Das toll gemachte Trailer-Video gibt einen kurzen Vorgeschmack auf das kleine technische Highlight:

Die Highlights von „Revolution“ sind neben der sehr kompakten Bauweise Features die hochintegrierte Sensorik, welche sage und schreibe zehn Freiheitsgrade misst und steuert (10DoF Controller). Neben den obligatorischen Gyroskopen sind Magnetometer, translatorische Beschleunigungssensoren (Accelerometer) und ein barometrischer Höhensensor auf der Platine untergebracht. Abgerundet wird das System durch vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten, z. B. ein Onboard-Modem für Echtzeit-Telemetrietransfer oder einem GPS-Sensor. Mit Onboard-GPS ausgestattet ist das Trägersystem vollständig autonom zu betreiben, das heißt Funktionen wie Position Hold und 3D-Waypoint Navigation sind möglich.

Openpilot.org hat in der Vergangenheit mit dem Openpilot Copter Control Board (CC) bereits bewiesen, dass diese Community ein State-of-the-Art-Produkt auf die Beine stellen kann. Allerdings wurden viele potentielle Kunden enttäuscht, da die Verfügbarkeit des CC Boards jeher ein Problem darstellte. Lieferzeiten von mehreren Monaten waren keine Seltenheit. Zudem gab es bei den Gyros der ersten Produktionschargen Qualitätsprobleme. Es bleibt zu hoffen, dass dass die Produktion des „Revolution“ robust und in nachfragedeckenden Stückzahlen hochfährt.

Mehr hierzu erfahrt Ihr auf www.openpilot.org.

Veröffentlicht unter Allgemein, Multicopter | Verschlagwortet mit , , , | Hinterlasse einen Kommentar

LiPo Akkus lagern

LiPo Akkus

Der erste Schnee ist dieses Jahr bereits Ende Oktober gefallen, damit geht auch für viele die Modellbau-Saison zu Ende bzw. wird zurückgeschraubt. Die Modelle werden behutsam verpackt und in den Werkstätten, Kellernieschen oder auf dem Dachboden verstaut.

Sobald die Modelle weggepackt sind, stellt sich die Frage, Wie lagere ich meine LiPo Akkus am besten ?? – Voll aufgeladen – oder doch besser fast komplett leer ?? Im Kühlen – oder doch besser beim Zimmertemperatur ??

Nun zunächst einmal empfiehlt es sich den LiPo Akku niemals ganz zu „entleeren“. Die sogenannte Tiefenentladung des Akkus kann zu dauerhaften Schäden und damit Einbußen der Kapazität führen. Daher fällt „den Akku leer lagern“ schon mal als Option weg. Im komplett aufgeladenen Zustand möchte der Akku am liebsten seine Energie direkt abgeben und hat somit das Bedürfnis sich zu entladen, ist daher auch keine wirkliche Alternative.

Ich lagere daher meine LiPo Akkus etwa zur Hälfte geladen, konkret sind das pro Zelle ~3,7 – 3,9 Volt. Lagerort ist dabei bei mir in der Wohnung, in einer speziellen LiPo-Sicherheitstasche. Die Temperatur versuche ich nach Möglichkeit konstant zwischen 17 und 20 ° C zu halten. Ideal ist wohl etwas kühler, am besten im Keller bei ~ 15°C. Die Spannung überprüfe ich, sofern ich die Akkus nicht gebrauche, in regelmäßigen Abständen von etwa einem Monat, ggf. nochmals etwas nachladen und neu balancen.

Einige neuere Ladegeräte bieten neben dem Laden der Akkus auch die Möglichkeit den Akku in einen „Storage“ (Lagermodus) zu bringen. Falls euer Ladegerät dies nicht her gibt, könnt ihr einfach ganz normal den Akku bis zur gewünschten Spannung aufladen. Achtet am besten mit einem Balancer darauf dass bei mehrzelligen Akkus jede Zelle die gleiche Spannung aufweist.

* Dies sind nur Empfehlung, die auf meinen Erfahrungen beruhen, daher übernehme ich keine Verantwortung für eure Lagerung.

 

Veröffentlicht unter Wiki | Verschlagwortet mit , , | Hinterlasse einen Kommentar

DJI Hexacopter FPV – Diefenbach Hoher König

Vergangenes Wochenende haben wir das super Wetter genutzt und einige FPV Bilder mit dem DJI Hexacopter vom goldenen Herbst in den Weinbergen von Diefenbach / Sternenfels (Baden-Württemberg) am Hohen König eingefangen. Zufällig startet unweit ein Heißluftballon, den wir auch noch kurz vor die Linse bekommen konnten. Unterm Strich ein sehr schöner Herbsttag um das FPV Equipment nochmals in Aktion zu versetzen.

Am besten schaut selbst ..

 

 

Veröffentlicht unter FPV, Hexacopter, Multicopter | Verschlagwortet mit , , , , | Hinterlasse einen Kommentar

GoPro Hero 3 Overview

Heute wurden nun auf dem Youtube Channel, von GoProCamera ein Video-Überblick der neuen Funktionen und Eigenschaften der neuen GoPro Hero 3 veröffentlicht:

Die imposantesten Neuerungen zum Vorgängermodell sind dabei die um 30 % reduzierte Größe, das um 25 % verringerte Gewicht und der doppelt so schnelle Prozessor, als ihn die Hero HD 2 besitzt.

Quelle & weitere Infos:

GoPro

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | 1 Kommentar

Ein neuer Held – Die GoPro Hero3

Wie heute bekannt wurde, gibt es bald eine neue Action Cam aus dem Hause GoPro. Die GoPro Hero3 soll laut Hersteller ab dem 14.11.2012 lieferbar sein. Neben einem Neuen und deutlich schmalerem Design hat die HERO3 auch ein integriertes WiFi Modul erhalten. Damit lässt sich ganz einfach über die WiFi Fernbedienung oder der GoPro App für Apple Geräte die Kamera fernsteuern. Ebenfalls soll es möglich sein, das Bild direkt auf das iPhone bzw. iPad Display zu streamen. Die App für Andriod Geräte steht derzeit noch aus, soll laut Hersteller jedoch ebenfalls bald erscheinen.

Besonderheit gegenüber den vorherigen Modellen, der Hero (One) und HD Hero2, ist dass drei unterschiedliche Kameramodelle angeboten werden. Dabei kann der Kunde nicht nur zwischen dem Zubehör wählen, auch die Eigenschaften der Cam sind je nach Set verschieden.

Zur Auswahl stehen drei Varianten:

  • Die White Edition deckt die Grundfunktionen ab und kommt dabei der HD Hero2 noch am nächsten. Mit 5 MP für Fotos und bis 1080p bei 30 fps, ist die Hero3, was die Videofunktionen angeht gleichauf mit der HD Hero2, für Bilder bietet die Vorgängerversion jedoch 11 MP. Der Preis für die Basisversion liegt bei 199 $.
  • Etwas mehr zu bieten hat die Silver Edition, sie nimmt Bilder mit 11 MP auf und zeichnet genau wie die White Edition mit 1080p bei 30 fps auf. Preislich möchte GoPro für diese Ausführung 299 $.
  • Die wahre Neuerung offenbart sich erst durch die Black Edition. Sie beinhaltet die Hero3 in der High End Ausbaustufe. Ausgestattet mit 12 MP für Fotos und 1440p bei 48 fps sowie 1080p bei 60 fps ist Black Edition sehr gut aufgestellt. Mit der weiteren Möglichkeit Videos mit 4kp (4000p) bei 12 fps bzw. 2.7kp (2.700p) bei 30 fps aufzunehmen setzt die Hero3 im Bereich Aktion-Cam neue Maßstäbe. Zusätzlich zu der aufgebohrten Bildqualität ist im Set bereits die WiFi Remote Steuerung enthalten. Da scheint der Preis von 399 $ fast als Schnäppchen, wenn man den Preis des WiFi Backbacks von ca 120 $ dagegen stellt.

Ob und wie wir die neue Cam aus dem Hause GoPro für unsere FPV Aufnahmen einsetzten werden, ist aktuell noch offen. Die ersten Promo Videos machen auf jeden Fall schon mal Lust auf mehr ..

So long, stay tuned ..

Quelle: http://de.gopro.com/hd-hero3-cameras

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , | Hinterlasse einen Kommentar